Einige sehr berühmte Persönlichkeiten waren Eigentümer unser Lumachella
Zarin Katharina II., genannt “Katharina die Große”, war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde.
Maria Theresia von Österreich war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Sie war von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn und Böhmen.
Maria Anna von Habsburg war Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Lothringen sowie kurzzeitig 1744 Statthalterin der habsburgischen Niederlande
Johann Wolfgang von Goethe – deutscher Schriftsteller und Staatsmann
Quelle: Wikipedia
Ein richtiger Krimi steckt hinter den seltenen kostbaren Lumachella / Ammoliten oder historisch auch als Pfauenschweifigen Helmintholith bezeichnet werden und ursprünglich im Oswaldi-Stollen im Bergbaugebiet Bleiberg in Kärnten im Jahr 1780 erstmals gefunden wurden.
Das Stollennetz in Bleiberg bestand aus über 1200 Stollen mit einer Gesamtlänge von über 1300km und nur im Oswaldistollen wurden die seltenen Steine in einer wenigen cm dicken Schicht gefunden, wobei auch die Anzahl in dieser dünnen Schicht sehr rar war. Innerhalb kürzester Zeit waren die kostbaren Steine europaweit bekannt und sehr gefragt. So war das Vorkommen auch nach nur 3 Jahren erschöpft, obwohl die Habsburger das Vorkommen versiegelten und damit den Handel kontrollierten.